Beginne mit einem tiefen 'd'-Laut, der wie das deutsche 'd' ist.
Erzeuge den Laut /raʊ/ wie in 'kau'. Bewege die Zunge nach hinten oben im Mund.
Ende mit einem weichen 't', ähnlich wie im Deutschen.
Verwechslung mit Deutsch 'drau-ght'
Zusätzlicher Schwa-Laut in der Mitte
Fehlerhafter Klang bei /raʊ/
Beginne mit einem 'd'-Laut, der dem deutschen 'd' ähnelt.
Forme den Laut /raʊ/ gleich wie im amerikanischen Englisch.
Beende mit einem leichten 't', genau wie im amerikanischen Englisch.
Verwechslung mit Deutsch 'drau-ght'
Zusätzlicher Schwa-Laut in der Mitte
Fehlerhafter Laut bei /raʊ/
Die Zunge sollte für /raʊ/ nach hinten oben bewegt werden.
Ein klares 'd' zu Beginn sorgt für korrekte Aussprache.
Das 't' sollte weich und schnell sein, ohne extra Laute.
Ein Zeitraum ohne nennenswerten Niederschlag.
/draɪ/
ohne Feuchtigkeit
/ˈærɪd/
trocken und dürr
/ˌdiːhaɪˈdreɪt/
Wasser verlieren
Der Laut /raʊ/ vs. /raɪ/ in 'dry'
Geringere Lautstärke und Intensität in 'arid'
Unterschiedlicher Anfangssäne im Vergleich zu 'dehydrate'
Höre dir die Aussprache von Muttersprachlern an und übe mit ihnen.
Beginne langsam zu sprechen, um die Zungen- und Lippenbewegungen genau zu kontrollieren.