Beginnen Sie mit dem Klang /ɪ/, ähnlich wie das kurze 'i' in 'it'.
Betonen Sie die zweite Silbe /ˈvɛn/ deutlich.
Beenden Sie mit /tʃu.əl/, wobei /tʃ/ ähnlich wie 'tsch' im Deutschen ist.
ev-en-tu-al (missing emphasis)
ee-ven-chu-al (wrong vowels)
eve-chu-al (missing syllables)
same as American
same as American
Viele Deutschsprachige neigen dazu, die erste Silbe zu betonen. Es ist wichtig, die zweite Silbe zu betonen.
Den Mund bewegen wie für ein 'tsch', ähnlich einem deutschen 'tschüss'.
Der deutsche Klang 'ju' ist breiter; üben Sie die Zungenposition für /juː/.
Zukünftig oder schlussendlich eintretend.
/ɪˈvɛnt/
Ereignis
/ɪˈvɛn.tʃu.ə.li/
letztendlich
/ɪˈvɛnt.fəl/
ereignisreich
'eventual' hat eine zusätzliche Silbe und betont ‚-tʃu-‘.
'eventually' hat einen ähnlichen Rhythmus, jedoch mit einem zusätzlichen Ende.
'event' fehlt der mittlere Klang /tʃu/.
Denken Sie daran, die zweite Silbe zu betonen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Üben Sie mit deutschen Wörtern wie ‚tschüss‘, um den Klang zu meistern.